Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (Abkürzung: BFP) ist ein Zusammenschluss deutscher evangelisch-pfingstlicher Freikirchen, in Selbstbezeichnung meist als Freie Christengemeinden auftretend und als solcher Teil der weltweiten Pfingstbewegung. Er hat die Rechte einer Religionsgemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR).
| Basisdaten | |
|---|---|
| Logo: | |
| Offizieller Name: | Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) KdöR |
| Geistliche Leitung: | Obliegt dem Präsidium Präses: Friedhelm Holthuis |
| Mitgliedschaft: | Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) Pentecostal European Fellowship (PEF) World Pentecostal Fellowship (WPF) |
| Regionale Landesverbände: | 13 Landesverbände, 2 Gemeindeverbände |
| Örtliche Gemeinden: | 904 |
| Gemeindeglieder: | 65.000 Stand Dezember 2022 |
| Anschrift: | Industriestraße 6–8 64390 Erzhausen |
| Ausbildungsstätte: | Theologisches Seminar Erzhausen |
| Offizielle Website: | https://www.bfp.de/ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.