Bundesautobahn 565

Die Bundesautobahn 565 (Abkürzung: BAB 565) – Kurzform: Autobahn 565 (Abkürzung: A 565) – verbindet die Autobahnen 59 und 61 zwischen dem Autobahndreieck Bonn-Nordost und dem Autobahnkreuz Meckenheim. Dabei durchquert sie das Bonner Stadtgebiet von Nordost nach Südwest und ist damit eine der wichtigsten Verkehrsachsen sowohl für Pendler als auch im innerstädtischen Verkehr.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 565 in Deutschland
Karte
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Bonn-Geislar
(50° 45′ 53″ N,  7′ 54″ O)
Straßenende: Grafschaft
(50° 35′ 6″ N,  1′ 35″ O)
Gesamtlänge: 26,8 km

Bundesland:

Ausbauzustand: vierstreifig und sechsstreifig
Blick vom Hardtberg auf die Kölner Bucht
Straßenverlauf
Land Nordrhein-Westfalen
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 5-streifig
VBA
(1)  Dreieck Bonn-Nordost (Straßenbrücke 170 m)
(2)  Bonn-Beuel
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(520 m)  Friedrich-Ebert-Brücke (Rhein)
(660 m)  Hochstraße
(3)  Bonn-Auerberg
(4)  Kreuz Bonn-Nord (Straßenbrücke 60 m)
(5)  Bonn-Tannenbusch
(6)  Bonn-Endenich
(630 m)  Hochstraße (Tausendfüßler)
(7)  Bonn-Poppelsdorf
(70 m)  Überbauung (Abzweig Poppelsdorf)
Ippendorf / Poppelsdorf (Abzweig Poppelsdorf)
(8)  Bonn-Lengsdorf
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 5-streifig
(9)  Bonn-Hardtberg
VBA
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(50 m)  Straßenbrücke (ehem. geplantes Kreuz Bonn-West/A56)
(10)  Meckenheim-Nord
Fußgängerbrücke
(11)  Merl
(12)  Kreuz Meckenheim (Straßenbrücke 50 m)  
Land Rheinland-Pfalz
(13)  Gelsdorf
Übergang in Altenahr
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Zwischen der Anschlussstelle Bonn-Lengsdorf und dem Kreuz Bonn-Nord durchquert die A 565 das dicht besiedelte Stadtgebiet vierstreifig teilweise ohne Standstreifen im Trog bzw. mit einer Brücke. Dieser Abschnitt gehört mit über 100.000 Fahrzeugen pro Tag (in der Spitze über 8000 Fahrzeuge in der Stunde) zu den am dichtest befahrenen vierstreifigen Autobahnabschnitten Deutschlands und ist entsprechend stauanfällig.

    Der als Bundesstraße 484 und B 56 umgesetzte Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Lohmar und Sankt Augustin sowie die B 257 zwischen Grafschaft und Altenahr sollten ursprünglich auch als Autobahn ausgebaut werden.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.