Bundesbeschluss zum Atomgesetz (Schweiz)

Der Bundesbeschluss zum Atomgesetz vom 6. Oktober 1978 trat nach der Volksabstimmung vom 20. Mai 1979, per 1. Juli 1979 in Kraft.

Basisdaten
Titel:Bundesbeschluss zum Atomgesetz
Kurztitel: BB zum Atomgesetz
Abkürzung:
Art:Bundesgesetz
Geltungsbereich:Schweiz
Rechtsmaterie:Energie
Systematische
Rechtssammlung (SR)
:
732.01
Ursprüngliche Fassung vom:6. Oktober 1978
Inkrafttreten am:1. Juli 1979
Ausserkrafttreten: 1. Februar 2005
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das Atomgesetz wurde durch den Bundesbeschluss inhaltlich ergänzt: Zum Bau von Kernkraftwerken bedurfte es ab dem 1. Juli 1979

  • eine Rahmenbewilligung (Art. 1),
  • einen Bedarfsnachweis (Art. 3 b) und
  • den Erzeugern Radioaktiver Abfälle wurde die Verantwortung für die sichere Beseitigung der Radioaktiven Abfälle übertragen (Art. 10 ff).

Dieser Bundesbeschluss war eine Übergangsregelung bis zur Verabschiedung des neuen Kernenergiegesetzes und deshalb zeitlich befristet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.