Bundesdisziplinargesetz
Das Bundesdisziplinargesetz regelt in der Bundesrepublik Deutschland das beamtenrechtliche Verfahren bei Dienstvergehen von Bundesbeamten. Es findet gemäß § 77 Abs. 1 und 3 des Bundesbeamtengesetzes Anwendung und löste am 1. Januar 2002 die Bundesdisziplinarordnung ab.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Bundesdisziplinargesetz |
| Abkürzung: | BDG, BDiszG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Verwaltungsrecht, Beamtenrecht |
| Fundstellennachweis: | 2031-4 |
| Erlassen am: | 9. Juli 2001 (BGBl. I S. 1510) |
| Inkrafttreten am: | 1. Januar 2002 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 20. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 389) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. April 2024 (Art. 1 G vom 20. Dezember 2023) |
| Weblink: | Text des BDG |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
In den Ländern wird das Disziplinarrecht in jeweils eigenen Gesetzen geregelt, die – trotz zum Teil abweichendem Recht in Detailfragen – dem gleichen Konzept folgen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.