Bundesgebührengesetz
Das Gesetz über Gebühren und Auslagen des Bundes (kurz: Bundesgebührengesetz, BGebG) ist das am 15. August 2013 in Kraft getretene zentrale Gesetz zur Regelung der Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Verwaltungstätigkeit der Behörden des Bundes und der bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über Gebühren und Auslagen des Bundes |
| Kurztitel: | Bundesgebührengesetz |
| Abkürzung: | BGebG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Verwaltungsrecht |
| Fundstellennachweis: | 202-5 |
| Erlassen am: | 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) |
| Inkrafttreten am: | 15. August 2013 (Art. 5 Abs. 1 Satz 1 G vom 7. August 2013) |
| Letzte Änderung durch: | Art. 7 G vom 21. November 2023 (BGBl. I Nr. 315 vom 24. November 2023) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
25. November 2023 (Art. 9 G vom 21. November 2023) |
| GESTA: | O006 |
| Weblink: | Text des Gesetzes |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.