Bundesgesetz über die Invalidenversicherung
Das Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG, auch IV-Gesetz) von 1959 regelt zusammen mit den Verordnungen des Bundesrats in der Schweiz die Organisation staatlicher Sach- und Geldleistungen bei Invalidität. Diese Institution wird Invalidenversicherung (IV) genannt.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Bundesgesetz über die Invalidenversicherung |
Abkürzung: | IVG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Schweiz |
Rechtsmaterie: | Soziale Sicherheit |
Systematische Rechtssammlung (SR): |
831.20 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 19. Juni 1959 |
Inkrafttreten am: | 15. Oktober 1959 |
Letzte Änderung durch: | 6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket vom 18. März 2011 |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
teilw. 1. Januar 2012/ teilw. 1. Januar 2014 |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.