Bundeskleingartengesetz
Das Bundeskleingartengesetz (BKleingG) ist ein deutsches Gesetz die Kleingärten betreffend. Es bildet Definitionen, regelt unter anderem durch den Begriff der Kleingärtnerischen Nutzung die Zweckbestimmung und nennt die Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Bundeskleingartengesetz |
Abkürzung: | BKleingG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Besonderes Verwaltungsrecht, Zivilrecht |
Fundstellennachweis: | 235-12 |
Erlassen am: | 28. Februar 1983 (BGBl. I S. 210) |
Inkrafttreten am: | 1. April 1983 |
Letzte Änderung durch: | Art. 11 G vom 19. September 2006 (BGBl. I S. 2146, 2147) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Oktober 2006 (Art. 76 Gesetz vom 19. September 2006) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.