Bundesleistungszentrum

Unter einem Bundesleistungszentrum (BLZ) versteht man in Deutschland ein staatlich finanziertes spezialisiertes Trainingszentrum für ausgewählte Sportarten und ihrer jeweiligen Spitzenverbände. Es dient primär der Ausbildung und Förderung von Spitzensportlern (A-, B- und C-Kader) sowie der Durchführung anderer in die Zuständigkeit von Spitzenverbänden fallender Fördermaßnahmen für den Hochleistungssport. Als zentrale Lehrgangs- und Schulungsstätte ist das BLZ ein wesentlicher Bestandteil in der Schulungsstruktur der betreffenden Spitzenverbände und genießt hohe Priorität gegenüber anderen Sportstätten. Die ersten wurden vom 1969 gegründeten Bundesausschuss Leistungssport gegründet.

Neben den Landesleistungszentren, den Bundesstützpunkten und den Olympiastützpunkten sind die Bundesleistungszentren ein Strukturelement innerhalb des Stützpunktsystems des deutschen Spitzensports. Einzelne Standorte können dabei gleichzeitig mehrere Stützpunktfunktionen auf Landes- und Bundesebene ausführen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.