Bundesstiftung Baukultur

Die Bundesstiftung Baukultur mit Sitz in Potsdam tritt für Baukultur als gesellschaftlichen Wert ein. Als Kommunikationsstiftung fördert sie durch Veranstaltungen, Kooperationen und Publikationen das öffentliche Gespräch. So initiiert die Stiftung breit angelegte Debatten über die gesellschaftliche Relevanz gebauter Umwelt, die Qualität kommunaler oder privater Bauprojekte sowie die Prozesse dahinter: Das Planen und Entwerfen sowie die Bauausführung. Neben Personen aus unterschiedlichen Planungsberufen, wie der Architektur, dem Ingenieurwesen, der Verkehrs- oder Landschaftsplanung, gehören auch die Bauherrenschaft, also z. B. die Immobilien- und Wohnungswirtschaft, das Baugewerbe sowie Politik und Verwaltung zur Zielgruppe der Stiftung. Oberstes Ziel ist aber, den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung von Baukultur für ihr alltägliches Umfeld näher zu bringen und ein besseres Verständnis für Planungsprozesse und Bauvorhaben zu vermitteln.

Bundesstiftung Baukultur
Rechtsform Stiftung des öffentlichen Rechts
Gründung 17. Dezember 2006
Gründer Bundesrepublik Deutschland per Gesetz
Sitz Potsdam ()
Zweck Eintreten für Belange der Baukultur in Deutschland
Vorsitz Reiner Nagel
Umsatz -
Beschäftigte 20 (2024)
Website www.bundesstiftung-baukultur.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.