Burg Alt-Morungen
Die Burg Alt-Morungen ist die Ruine einer Höhenburg etwa 500 Meter westlich des Dorfes Morungen, einem Stadtteil von Sangerhausen, im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Burg war eine kleine reichsunmittelbare Ministerialenburg. Seit dem 13. Jahrhundert ist sie Ruine. Sie galt lange Zeit als die ursprüngliche Burg Morungen und als Geburtsort des Minnesängers Heinrich von Morungen.
Burg Alt-Morungen | ||
---|---|---|
Reste von Ringmauer und Ringgraben | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Morungen | |
Entstehungszeit | um 1030 | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Mauer- und Grabenreste | |
Ständische Stellung | Grafen, Kaiser | |
Geographische Lage | 51° 31′ N, 11° 13′ O | |
|
Es handelt sich bei der Höhenburg um eine annähernd trapezförmige Anlage von nur etwa 20 mal 30 Meter Ausdehnung auf einer Felsnase über dem Bettelmannsbach. Mit dem östlich befindlichen Bergrücken verbindet sie ein Grat, der von zwei unfertigen Gräben durchschnitten wird. Das zentrale Burggelände ist von einem tiefen, in den Fels gehauenen Graben umgeben und wird im Norden, Osten und Süden von den Resten der Ringmauer umgrenzt.
Die Burgstelle ist frei zugänglich.