Burg Beilstein (Pfalz)
Das Natur- und Kulturdenkmal Burgruine Beilstein gehört zu den kleineren Reichsministerialenburgen. Die Felsenburg befindet sich circa zwei Kilometer östlich von Kaiserslautern an der Bundesstraße 37 nach Hochspeyer, 313 m ü. NN. Ihren Namen verdankt die Ruine wahrscheinlich der Beilform des Burgfelsens.
| Burg Beilstein | |
|---|---|
|
Burgruine Beilstein | |
| Staat | Deutschland |
| Ort | Kaiserslautern |
| Entstehungszeit | um 1100 bis 1185 |
| Burgentyp | Höhenburg, Felslage |
| Erhaltungszustand | Ruine |
| Ständische Stellung | Reichsministeriale |
| Geographische Lage | 49° 26′ N, 7° 51′ O |
| Höhenlage | 313 m ü. NN |
Beilstein | |
|
Ruine der Burg | |
| Lage | Rheinland-Pfalz, Deutschland |
| Kennung | ND-7312-260 |
| Geographische Lage | 49° 26′ N, 7° 51′ O |
| Besonderheiten | * flächenhaftes Naturdenkmal * umfasst Fels und Burgruine |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.