Burg Crussol

Die Burg Crussol ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg auf einem Kalkfelsen im Tal der Rhône fünf Kilometer westlich von Valence in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Anlage steht auf der Gemarkung der Gemeinde Saint-Péray, deren Wappen die Farben der einstigen Burgherren zeigt.

Burg Crussol

Ansicht der Burganlage von Nordwesten

Staat Frankreich
Ort Saint-Péray
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 44° 56′ N,  51′ O

Die heute sichtbare Anlage geht auf eine Gründung der Familie Bastet de Crussol (kurz auch nur de Crussol genannt) im 12. Jahrhundert zurück. Die Burgherren stiegen durch Heiraten, Bündnisse und dem französischen Königshaus geleistete Dienste gesellschaftlich auf. Dies spiegelte sich durch Veränderungen, grundlegende Umbauten und Vergrößerung ihrer Burg wider. Eine ihrer Besitzungen wurde im 16. Jahrhundert zum Herzogtum erhoben, und viele Familienmitglieder residierten aufgrund ihrer wichtigen Hofämter derweil in Paris. Infolgedessen wurde die Anlage zu jener Zeit endgültig als Wohnsitz aufgegeben, nachdem die Familie schon seit geraumer Zeit bevorzugt in komfortableren Schlössern in der Ebene gewohnt hatte.

Während der Hugenottenkriege wurde die bereits vernachlässigte Anlage mehrfach von protestantischen und katholischen Truppen belagert, beschädigt, eingenommen, geplündert und in Brand gesetzt, ehe sie 1622 durch Sprengungen geschleift wurde. Nachfolgend nicht mehr genutzt, verfielen die Reste immer weiter, bis die Fondation de Crussol in den 1960er Jahren mit deren Sicherung begann.

Die Burg steht seit dem 31. Mai 1927 als eingeschriebenes Monument historique (monument historique inscrit) unter Denkmalschutz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.