Burg Dankwarderode
Die Burg Dankwarderode am Burgplatz in Braunschweig ist eine sächsische Niederungsburg. Sie war über Jahrhunderte Residenz der Braunschweiger Herzöge und ist heute Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums.
| Burg Dankwarderode | ||
|---|---|---|
|
Burg Dankwarderode | ||
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Braunschweig | |
| Entstehungszeit | 12. Jahrhundert | |
| Burgentyp | Niederungsburg | |
| Erhaltungszustand | Rekonstruktion des 19. und 20. Jahrhunderts | |
| Ständische Stellung | Hoher Adel | |
| Geographische Lage | 52° 16′ N, 10° 31′ O | |
|
| ||
Gebäude der Burg Dankwarderode, rekonstruiert 1887–1906 | |
| Daten | |
|---|---|
| Ort | Braunschweig |
| Art |
Mittelalter-Abteilung des Herzog Anton Ulrich-Museums
|
| Architekt | Ludwig Winter (Rekonstruktion 1887–1906) |
| Betreiber | |
| Website | |
| ISIL | DE-MUS-159513 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.