Burg Dobl
Die abgegangene Burg Dobl ist als mittelalterliche Wasserburg vom Typus einer Turmhügelburg (Motte) im gleichnamigen Ort Dobl, einem Gemeindeteil des Marktes Rotthalmünster im Landkreis Passau in Bayern errichtet worden. Der Standort der früheren Burg ist heute modern mit Wohnhäusern überbaut, nur Reste des einstigen Wassergrabens sowie der Zehntstadel sind noch erhalten. Die Stelle der Burg ist als Bodendenkmal Nummer D-2-7645-0099 „Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Wasserburg und der zugehörigen Schlosskapelle „Maria zur unbefleckten Empfängnis“ in Dobl“, der Zehntstadel als denkmalgeschütztes Baudenkmal Nummer D-2-75-143-64 „ehemaliger Kasten des abgegangenen Weiherschlosses, zweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Eckstrebepfeilern, im Kern spätgotisch“ geschützt.
Burg Dobl | ||
---|---|---|
Schloss Dobl – Kupferstich von Michael Wening, um 1750 | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Rotthalmünster-Dobl | |
Entstehungszeit | Mittelalterlich | |
Burgentyp | Niederungsburg, Wasserburg, Motte | |
Erhaltungszustand | Abgegangen, Gelände heute überbaut, Grabenreste erhalten | |
Geographische Lage | 48° 21′ N, 13° 12′ O | |
Höhenlage | 390 m ü. NHN | |
|