Burg Ebersberg (Bayern)
Die Burg Ebersberg ist eine abgegangene Höhenburg auf einem Hang bei 585 m ü. NHN über dem Ebrachtal an der Stelle der heutigen Klosterkirche St. Sebastian in Ebersberg (Schlossplatz 1–3) im Landkreis Ebersberg in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7937-0015 im Bayernatlas als „abgegangene Grafenburg des frühen und hohen Mittelalters ("Ebersberg") sowie untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Klosters Ebersberg mit ehem. Kloster- und heutigen Kath. Pfarrkirche St. Sebastian und der ehem. Klostertaverne“ geführt.
| Burg Ebersberg | ||
|---|---|---|
|
Lageplan von Burg Ebersberg (Bayern) auf dem Urkataster von Bayern | ||
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Ebersberg | |
| Entstehungszeit | 888 bis 896 | |
| Burgentyp | Höhenburg, Ortslage | |
| Erhaltungszustand | Burgstall | |
| Geographische Lage | 48° 5′ N, 11° 58′ O | |
| Höhenlage | 585 m ü. NHN | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.