Burg Frankenberg (Amorbach)
Die Burg Frankenberg ist eine abgegangene früh- und hochmittelalterliche Gipfelburg an der Stelle der Klosterruine auf dem 304 m ü. NN hohen Gotthardsberg (früher Frankenberg) zwischen Amorbach und Weilbach im Landkreis Miltenberg in Bayern, dessen Gipfel sich etwa 150 Höhenmeter über dem Talgrund der im Südwesten und Westen passierenden Mud erhebt.
| Burg Frankenberg | ||
|---|---|---|
|
Kellergewölbe in den ergrabenen Burgresten | ||
| Alternativname(n) | Castrum Frankenberg (castrum francenberg im Original) | |
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Amorbach und Weilbach-„Gotthardsberg“ | |
| Entstehungszeit | um 800 | |
| Burgentyp | Höhenburg, Gipfellage | |
| Erhaltungszustand | Burgstall, Kellerest | |
| Ständische Stellung | Gaugraf | |
| Bauweise | Odenwald Sandstein (Grundmauern) | |
| Geographische Lage | 49° 39′ N, 9° 13′ O | |
| Höhenlage | 304 m ü. NN | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.