Burg Montréal (Ardèche)
Die Burg Montréal (französisch Château de Montréal) befindet sich im Département Ardèche im Herzen der ehemaligen Provinz Vivarais im Gemeindegebiet von Montréal. Sie steht in 289 Meter Höhe auf einem Felskegel und dominiert die Ortschaft unter sich. Von dieser Position erhielt die Höhenburg ihren Namen: Das lateinische Mons Regalis bedeutet Königsberg und bezeichnete im Mittelalter höher gelegene Positionen, von denen die Umgebung beherrscht werden konnte. Aus der lateinischen Bezeichnung entwickelte sich das französische Mont Royal und daraus das heutige Montréal.
Die Wurzeln der Burg liegen in einem romanischen Wehrturm des 12. Jahrhunderts, der durch die Familie Balazuc errichtet wurde. Zwischenzeitlich Eigentum einer anderen Familie, die sich nach der Anlage „von Montréal“ nannte, gehörte die Burg ab 1343 wieder den Balazucs, die dann rund 300 Jahre Burgherren blieben. Sie bauten die Anlage in mehreren Schritten aus. Durch die Heirat von Erbtöchtern gelangte sie im 17. Jahrhundert zuerst an die Familie de Hautefort und im 18. Jahrhundert an die Familie Merle de Lagorce. Während der Französischen Revolution zum Teil abgerissen, diente die Burg später unter anderem zu landwirtschaftlichen Zwecken, ehe sie der heutige Eigentümer 1998 erwarb und mit einer schrittweisen Restaurierung begann.
Die Anlage ist zum Teil eine Ruine und steht seit dem 28. Dezember 2000 als Monument historique unter Denkmalschutz.