Burg Röthgen
Die Burg Röthgen, auch Burg Merötgen genannt, war namensgebend für den gleichnamigen Ortsteil Röthgen in Eschweiler, Nordrhein-Westfalen. Die in der Burgstraße gelegene Anlage ist eine typische niederrheinische Wasserburg, deren Bausubstanz mehrheitlich aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt.
| Burg Röthgen | ||
|---|---|---|
|
Kernburg von Süden gesehen | ||
| Alternativname(n) | Burg Merötgen | |
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Röthgen | |
| Entstehungszeit | um 1300 bis 1348 | |
| Burgentyp | Niederungsburg | |
| Erhaltungszustand | wesentliche Teile erhalten | |
| Ständische Stellung | Ministeriale | |
| Bauweise | Bruchstein | |
| Geographische Lage | 50° 49′ N, 6° 16′ O | |
|
| ||
Heutzutage wird die Anlage als Wohnhaus der Eigentümer sowie als Reitschul- und Pensionsstall genutzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.