Burg Wigoldesberg
Die Burg Wigoldesberg, auch Großmotte Wigoldesberg genannt, war eine früh- bis hochmittelalterliche Gipfelburg vom Typus einer Bergmotte der Gaugrafen des Elsenz- und des Kraichgaus. Sie befand sich auf dem Greifenberg bei Eichelberg, einem Ortsteil von Östringen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Zu Anfang des 12. Jahrhunderts wurde die Anlage vorübergehend in ein Kloster – das spätere Kloster Odenheim – umgewidmet.
| Burg Wigoldesberg | ||
|---|---|---|
| Alternativname(n) | Großmotte Wigoldesberg | |
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Eichelberg | |
| Entstehungszeit | spätes 10. Jhdt. bis 11. Jhdt. | |
| Burgentyp | Gipfelburg, Motte | |
| Erhaltungszustand | Mottenplateau, Gräben, Wälle | |
| Geographische Lage | 49° 12′ N, 8° 48′ O | |
| Höhenlage | 271,1 m ü. NHN | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.