Burg Wirtemberg
Burg Wirtemberg war eine 1080 auf dem Rotenberg bei Stuttgart errichtete Höhenburg, die Stammsitz des Hauses und Namengeber des Landes Württemberg war. Nach Zerstörungen im 14. und 16. Jahrhundert jeweils wiederaufgebaut, wurde sie 1819 abgetragen und 1824 durch die Grabkapelle auf dem Württemberg ersetzt.
Burg Wirtemberg | ||
---|---|---|
Burg Württemberg vor 1819 (Gemälde von Franz Xaver Odo Müller) | ||
Alternativname(n) | Wirdeberch, Werdenberc, Wirtinsberk | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Stuttgart-Rotenberg | |
Entstehungszeit | 1080 | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Grabkapelle | |
Geographische Lage | 48° 47′ N, 9° 16′ O | |
Höhenlage | 411 m | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.