Burgruine Adelburg
Die Burgruine Adelburg, auch Adelnburg genannt, ist der Rest einer ehemaligen hochmittelalterliche Adelsburg in Haag, einem Gemeindeteil von Seubersdorf im oberpfälzischen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Sie ist unter der Aktennummer D-3-73-167-72 als Baudenkmal verzeichnet. Die Anlage wird ferner als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6835-0044 als „Höhensiedlungen der Chamer Kultur und der Urnenfelderzeit, archäologische Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burgruine Adelburg“ geführt.
Burgruine Adelburg | ||
---|---|---|
Burgruine Adelburg – Ansicht der südwestlichen Seite der Oberburg | ||
Alternativname(n) | Adelnburg | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Seubersdorf in der Oberpfalz-Eichenhofen | |
Entstehungszeit | 12. Jahrhundert | |
Burgentyp | Höhenburg, Gipfellage | |
Erhaltungszustand | Teile der Ummauerung | |
Ständische Stellung | Adlige | |
Bauweise | Buckelquader | |
Geographische Lage | 49° 12′ N, 11° 40′ O | |
Höhenlage | 610,7 m ü. NN | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.