Burgstall Sandau
Der Burgstall Sandau ist eine abgegangene Höhenburg vom Typus einer Turmhügelburg (Motte) auf 601 m ü. NN etwa 375 Meter nördlich der ehemaligen Benediktinerklosterkirche des Landsberger Stadtteiles Sandau (Oberbayern) auf der Lechleite. Der gut erhaltene hochmittelalterliche Turmhügel wird von der Lokalforschung als Ansitz einer welfischen Dienstmannenfamilie interpretiert.
Burgstall Sandau | ||
---|---|---|
Lageplan von Burgstall Sandau auf dem Urkataster von Bayern | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Landsberg am Lech-Sandau | |
Entstehungszeit | 12. Jahrhundert | |
Burgentyp | Höhenburg, Motte | |
Erhaltungszustand | Burgstall, Turmhügel | |
Ständische Stellung | Ministeriale | |
Bauweise | Nagelfluh, Tuffsteinquader | |
Geographische Lage | 48° 4′ N, 10° 53′ O | |
Höhenlage | 601 m ü. NN | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.