Bourgogne-Franche-Comté
Bourgogne-Franche-Comté [] (Abkürzung BFC; deutsch Burgund-Freigrafschaft) ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Burgund und Franche-Comté entstand. Hauptstadt der Region ist Dijon.
| Bourgogne-Franche-Comté | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat | Frankreich |
| Präfektur | Dijon |
| Präsident des Regionalrats | Marie-Guite Dufay (PS) |
| Bevölkerung | 2.800.194 (2021) |
| Bevölkerungsdichte | 58 Einwohner je km² |
| Fläche | 47.963,14 km² |
| Départements | 8 |
| Arrondissements | 24 |
| Gemeindeverbände | 117 |
| Kantone | 152 |
| Gemeinden | 3.697 |
| ISO-3166-2-Code | FR-BFC |
| Webpräsenz | bourgognefranchecomte.fr |
Reliefkarte der Region Bourgogne-Franche-Comté | |
Bourgogne-Franche-Comté ist mit 47.963 Quadratkilometern die fünftgrößte Region (ohne Übersee-Regionen) und hat 2.800.194 Einwohner (Stand: 2021), womit sie die drittkleinste Region nach der Einwohnerzahl ist. Sie unterteilt sich in die acht Départements Côte-d’Or, Doubs, Haute-Saône, Jura, Nièvre, Saône-et-Loire, Territoire de Belfort und Yonne. Sie grenzt (im Uhrzeigersinn von Norden beginnend) an die Region Grand Est, die Schweiz sowie die Regionen Auvergne-Rhône-Alpes, Centre-Val de Loire und Île-de-France.