Busch Memorial Stadium
Das Busch Memorial Stadium, auch bekannt als Busch Stadium bzw. Busch Stadium II, war ein von 1966 bis 2005 in der US-amerikanischen Stadt St. Louis im Bundesstaat Missouri, gelegenes multifunktionales Sportstadion. Das Stadion war dauerhafte Heimat des MLB-Teams St. Louis Cardinals. Zudem trugen die NFL-Mannschaften St. Louis Cardinals (1966 bis 1987) und St. Louis Rams (1995) ihre Heimspiele im Busch Memorial Stadium aus.
Busch Memorial Stadium | ||
---|---|---|
Busch Memorial Stadium | ||
Daten | ||
Ort | St. Louis, Missouri | |
Koordinaten | 38° 37′ 26″ N, 90° 11′ 33″ W | |
Eigentümer | St. Louis Cardinals | |
Baubeginn | 25. Mai 1964 | |
Eröffnung | 12. Mai 1966 | |
Abriss | 7. November bis 8. Dezember 2005 | |
Oberfläche | Naturrasen (1966–1969, 1996–2005) Kunstrasen (1970–1995) | |
Kosten | 25 Mio. US-Dollar | |
Architekt | Sverdrup & Parcel and Associates; Edward Durell Stone; Schwarz & Van Hoefen, Associated | |
Kapazität | 49.676 Plätze (Baseball) 60.000 Plätze (Football) | |
Spielfläche | Left Field – 330 ft (101 m) Left-Center – 372 ft (113 m) Center Field – 402 ft (123 m) Right-Center – 372 ft (113 m) Right Field – 330 ft (101 m) Backstop – 64 ft (20 m) Ursprüngliche Werte (1966) Left Field – 330 ft (101 m) Left-Center – 386 ft (118 m) Center Field – 414 ft (126 m) Right-Center – 386 ft (118 m) Right Field – 330 ft (101 m) Backstop – 64 ft (20 m) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Nach dem Abriss des Stadions im Jahre 2005 wurde nahezu an gleicher Stelle das New Busch Stadium errichtet, welches allerdings einzig für das Baseball-Franchise der Cardinals genutzt wird.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.