Business Crime Control

Business Crime Control e. V. (BCC) wurde 1991 als gemeinnütziger Verein gegründet. Hauptziel ist, über die Demokratie-, Sozial- und Umweltschädlichkeit von Wirtschaftskriminalität aufzuklären. Es werden Fallanalysen und Recherchen erstellt sowie wissenschaftlich gestützte Beratung geleistet. Insbesondere die Nahtstelle und Überlappung von krimineller und legaler Ökonomie sind Schwerpunkte der Aufklärung. In einem auf die Gewinnmaximierung ausgerichteten Wirtschaftssystem ist der Widerspruch zwischen dem Gemeinwohlinteresse und den Einzelinteressen der Kapitaleigner, insbesondere der großen Global Player, eine systemimmanente Konstante. Diesen Widerspruch zu berücksichtigen hält der Verein für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, Organisierter Kriminalität und Korruption für unerlässlich.

Business Crime Control
(BCC)
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung 1991
Sitz Maintal
Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität
Aktionsraum Deutschland, Schweiz
Mitglieder 120
Website www.businesscrime.de

Der Verein publiziert unter anderem über: „Big Business Crime. Theorie, Praxis und Kritik der kriminellen Ökonomie“ – Beilage in der Zeitschrift der Coordination gegen BAYER-Gefahren „Stichwort Bayer“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.