Business Objects

Business Objects war ein Softwarehersteller mit Sitz in San José und Paris und einer der führenden Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen (BI).

Business Objects SA
Rechtsform Société anonyme
Gründung 1990
Auflösung 2009
Auflösungsgrund Übernahme durch SAP
Sitz San José, Kalifornien und Paris, Frankreich.
Mitarbeiterzahl ca. 5.200 (2006)
Umsatz 1,510 Milliarden USD (2007)
Branche Software

Business Objects hatte mehr als 39.000 Kunden in über 80 Ländern. Das Unternehmen war an der NASDAQ und an der Euronext in Paris notiert. Im deutschsprachigen Raum war Business Objects mit Niederlassungen in München, Frankfurt/Main, Düsseldorf, Zürich, Nyon (CH) und Wien (A) vertreten.

Zu den Geschäftsfeldern gehörte der Aufbau unternehmensweiter Informationsinfrastrukturen sowie die Entwicklung von Business-Intelligence-Lösungen (BI) für Reporting, Abfragen und Analysen, Performance Management, Enterprise Information Management, Finanzplanung und Budgetierung, Visualisierung sowie für den Einsatz branchen- und funktionsspezifischer Analyse- und Managementlösungen.

SAP teilte am 7. Oktober 2007 mit, Business Objects für insgesamt mehr als 4,8 Mrd. EUR übernehmen zu wollen. Die Europäische Kommission genehmigte die geplante Unternehmensübernahme gemäß der europäischen Fusionskontrollverordnung am 27. November 2007. Am 1. Juli 2008 wurde die Business Objects Deutschland GmbH rechtlich in die SAP Deutschland AG & Co. KG eingegliedert. Die Business Objects SA wurde aufgelöst; einige ihrer Tochtergesellschaften verblieben als eigenständige Gesellschaften im SAP-Konzern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.