Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn

Die Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn (BHE) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft, die von 1913 bis zum 1. Juli 1993 existierte. Sie eröffnete – nach jahrelanger Verzögerung durch den Ersten Weltkrieg – am 19. Dezember 1928 die vollspurige, 15 km lange Bahnstrecke Buxtehude–Harsefeld von der Stadt Buxtehude an der Hauptbahn Hamburg–Stade–Cuxhaven nach dem Flecken Harsefeld an der Nebenbahn Bremervörde–Buchholz. Eigentümer der Gesellschaft waren bei Gründung der Staat Preußen und die Provinz Hannover, der Kreis Jork (ab 1932 der Landkreis Stade), die Stadt Buxtehude, die Gemeinde Apensen und der Flecken Harsefeld. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm das Land Niedersachsen die Anteile von Staat und Provinz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.