Byzantinisches Reich unter der Leoniden-Dynastie
Das Oströmische Reich wurde von 457 n. Chr., der Thronbesteigung Leos I., bis 518 n. Chr., dem Tod von Anastasius I., vom Haus Leo regiert. Die Herrschaft der Leoniden-Dynastie fiel mit dem raschen Verfall, Zusammenbruch und schließlich dem Untergang des Weströmischen Reiches zusammen. Nach dem Ende des Weströmischen Reiches schaffte Kaiser Zeno das Amt des Weströmischen Kaisers ab und erklärte sich selbst zum einzigen römischen Kaiser. Das Oströmische Reich sollte noch mehrere Jahrhunderte andauern, und die nachfolgenden Dynastien investierten große Mengen an Ressourcen in den Versuch, die westlichen Provinzen zurückzuerobern.
Byzantinisches Reich | |
Βασιλεία Ῥωμαίων (Altgriechisch) Imperium Romanum (Latein) | |
Das Gebiet des Oströmischen Reiches unter der Leoniden-Dynastie im Jahr 480. Das Weströmische Reich, das in Rosa dargestellt ist, brach 476/480 zusammen, obwohl die dargestellten Regionen nominell weiterhin als Vasallen des Ostreichs unter römischer Herrschaft standen. | |
Hauptstadt | Konstantinopel |
Staats- und Regierungsform | Monarchie |
Die Dynastie der Leoniden regierte auch das Weströmische Reich von 474 bis zu seiner Abschaffung im Jahr 480 n. Chr.