César 1976
Die 1. Verleihung der Césars fand am 3. April 1976 im Palais des congrès de Paris statt. Präsident der Verleihung war der Schauspieler Jean Gabin, der ein halbes Jahr später verstarb. Ausgestrahlt wurde die Verleihung, durch die Pierre Tchernia als Gastgeber führte, vom öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Antenne 2, dem heutigen France 2.
Die beiden großen Favoriten der Verleihung, bei der Preise in insgesamt 13 Kategorien vergeben wurden, waren Bertrand Taverniers Historienfilm Wenn das Fest beginnt … und Robert Enricos Kriegsdrama Das alte Gewehr, das schließlich den César als bester Film gewann. Bei insgesamt neun Nominierungen wurde Enricos Film mit zwei weiteren Preisen prämiert, für die beste Filmmusik und in der Kategorie Bester Hauptdarsteller, in der sich Philippe Noiret unter anderem gegen Gérard Depardieu in Quartett Bestial durchsetzte. Wenn das Fest beginnt … wurde bei sieben Nominierungen in den Kategorien Bestes Drehbuch, Bestes Szenenbild, Bester Nebendarsteller und Beste Regie ausgezeichnet. Regisseur Tavernier schlug dabei Robert Enrico, Jean-Paul Rappeneau und François Truffaut. Der zum besten Nebendarsteller gekürte Jean Rochefort war als erster Preisträger des Abends der erste César-Preisträger überhaupt. Beste Hauptdarstellerin wurde Romy Schneider für ihre Rolle in dem Filmdrama Nachtblende. Ebenfalls in dieser Kategorie nominiert waren Isabelle Adjani, Catherine Deneuve und Delphine Seyrig. Rappeneaus Filmkomödie Die schönen Wilden ging bei vier Nominierungen am Ende leer aus, ebenso Truffauts Die Geschichte der Adèle H. bei drei Nominierungen. Abseits der 13 Preiskategorien wurden zwei Ehrenpreise an Ingrid Bergman und Diana Ross vergeben.