César 1988
Die 13. Verleihung der Césars fand am 12. März 1988 im Palais des congrès de Paris statt. Präsident der Verleihung war der Regisseur Miloš Forman. Ausgestrahlt wurde die Verleihung, die von Michel Drucker und Jane Birkin moderiert wurde, vom öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Antenne 2, dem heutigen France 2.
Das in einem Jungeninternat während der deutschen Besetzung Frankreichs spielende und mit insgesamt neun Nominierungen favorisierte Filmdrama Auf Wiedersehen, Kinder von Louis Malle erwies sich mit sieben Auszeichnungen, unter anderem in den wichtigen Kategorien Bester Film, Beste Regie und Bestes Drehbuch, als großer Gewinner des Abends. Die Preise für die besten Hauptdarsteller gingen an Richard Bohringer und Anémone für ihre Leistungen als entfremdetes Ehepaar in dem in der ländlichen Provinz spielenden Film Am großen Weg, der ebenso wie Patrice Lecontes Tragikomödie Ein unzertrennliches Gespann mit insgesamt sechs Nominierungen ins Rennen um die Césars ging. Maurice Pialats siebenfach nominierte Literaturverfilmung Die Sonne Satans mit Gérard Depardieu und Sandrine Bonnaire unterlag in allen Kategorien, in denen sie nominiert war, der Konkurrenz. In der Kategorie Bester ausländischer Film triumphierte Bernardo Bertoluccis Monumentalfilm Der letzte Kaiser und setzte sich dabei unter anderem gegen Wim Wenders Der Himmel über Berlin und The Untouchables – Die Unbestechlichen von Brian De Palma durch.