Cöln-Klasse

Die Cöln-Klasse war eine Klasse von zwei Kleinen Kreuzern der Kaiserlichen Marine, die zum Ende des Ersten Weltkriegs zum Einsatz kamen.

Cöln-Klasse
Kleiner Kreuzer SMS Dresden
Schiffsdaten
Land Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffsart Kleiner Kreuzer
Bauzeitraum 1915 bis 1918
Stapellauf des Typschiffes 5. Oktober 1916
Gebaute Einheiten 2
Dienstzeit 1918 bis 1919
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 155,5 m (Lüa)
149,8 m (KWL)
Breite 14,2 m
Tiefgang (max.) 6,43 m
Verdrängung Konstruktion: 5.620 t
Maximal: 7.486 t
 
Besatzung 559 Mann
Maschinenanlage
Maschine 14 Wasserrohrkessel
2 Dampfturbine
Maschinen­leistung 31.000 PS (22.800 kW)
Höchst­geschwindigkeit 27,5 kn (51 km/h)
Propeller 2 dreiflügelig ⌀ 3,5 m
Bewaffnung
  • 8 × 15 cm SK L/45 (1.040 Schuss)
  • 3 × 8,8 cm SK L/45
  • 4 × Torpedorohre ⌀ 60 cm (8 Schuss)
  • bis zu 200 Seeminen
Panzerung
  • Gürtelpanzer: 18–60 mm
  • Panzerdeck: 20–60 mm
  • Kollisionsschott: 40 mm
  • Munitionssülle: 20 mm
  • Kommandoturm: 20–100 mm
  • Schilde: 50 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.