C-a-f-f-e-e

C-a-f-f-e-e ist ein Kanon zu drei Stimmen im Einklang. Die Melodie und den Text des Liedes schuf Carl Gottlieb Hering (1766–1853) vor 1846. Die gelegentlich zu findende Angabe, das Lied sei 1810 entstanden, ist zwar plausibel, aber nicht belegt.

Obwohl das Lied in Herings eigenen Publikationen nicht nachzuweisen ist, ist seine Autorschaft u. a. durch seinen Enkel Richard Hering belegt: „Dass M. Hering […] auch die musikalische Formkunst in hervorragender Weise beherrschte, zeigen neben anderen Werken besonders seine 6-, 5-, 4- und 3stimmigen Kanons, deren einer – 3stimmiger Anti-Caffee-Kanon – auf einem mit den Tönen C, A, F, F, E, E beginnenden Thema aufgebaut ist.“ Das Lied wurde 1846 in einem Album zum Gedenken an Ludwig van Beethoven gedruckt. Da die Beiträge in diesem Album von den Komponisten selbst eingesandt wurden – Hering ist im Register als „Einzeichner“ genannt –, ist die dort gedruckte Fassung als authentisch anzusehen. Frühere Drucke sind nach Recherchen des Deutschen Volksliedarchivs derzeit nicht nachzuweisen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.