C/1965 S1 (Ikeya-Seki)
C/1965 S1 (Ikeya-Seki) (jap. 池谷・関彗星 Ikeya-Seki-suisei) war ein Komet, der im Jahr 1965 auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war der hellste Komet des 20. Jahrhunderts und wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „Großen Kometen“ gezählt.
Komet C/1965 S1 (Ikeya-Seki) | |
---|---|
Komet Ikeya-Seki am 30. Oktober 1965 mit voll ausgebildetem Schweif | |
Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
Orbittyp | langperiodisch (> 200 Jahre) |
Numerische Exzentrizität | 0,999915 |
Perihel | 0,0078 AE |
Aphel | 183,2 AE |
Große Halbachse | 91,6 AE |
Siderische Umlaufzeit | ~880 a |
Neigung der Bahnebene | 141,9° |
Periheldurchgang | 21. Oktober 1965 |
Bahngeschwindigkeit im Perihel | 477 km/s |
Geschichte | |
Entdecker | K. Ikeya, T. Seki |
Datum der Entdeckung | 18. September 1965 |
Ältere Bezeichnung | 1965 VIII, 1965f |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.