CARE International

CARE International (für englisch Cooperative for Assistance and Relief Everywhere) zählt heute mit zahlreichen Länder- und Regionalbüros vor Ort zu den großen privaten Hilfsorganisationen. In Deutschland und Österreich ist die Nichtregierungsorganisation durch die in der Nachkriegszeit versandten CARE-Pakete bekannt. Gegründet wurde die Organisation im November 1945 als Cooperative for American Remittances to Europe (kurz C.A.R.E.).

CARE International
Rechtsform Hilfsorganisation
Gründung 27. November 1945
Sitz Genf
Motto Defending Dignity. Fighting Poverty
Schwerpunkt Hunger, Armut und Unterdrückung
Methode Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Aktionsraum weltweit
Vorsitz Louise Fréchette
Geschäftsführung Sofía Sprechmann Sineiro (Generalsekretärin)
Umsatz 841,398 Mio. € (2017)
Beschäftigte 11.300
Website www.care-international.org

Tausende von Hilfsprogrammen werden heute überwiegend von einheimischen CARE-Mitarbeitenden in rund 102 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Europas betreut.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.