Cablac-Berge
Die Cablac-Berge (englisch Cablac Mountain Range) sind eine Bergkette der Insel Timor. Solche steilen Kalksteinberge werden auf Timor Fatu genannt.
Cablac-Berge | |
---|---|
Der Suco Mauchiga, mit dem Großteil der Cablac-Berge | |
Blick nach Süden: vom Berelaca, dem höchsten Gipfel nach rechts: Hatocabir und Halocmelalu. Links angeschnitten der Cablac. | |
Höchster Gipfel | Berelaca (2491 m) |
Lage | Osttimor |
Koordinaten | 8° 57′ S, 125° 36′ O |
Der eigentliche Cablac ist der östlichste Gipfel der Berge. Im einheimischen Sprachgebrauch wird der Name aber auch als Kurzform für den gesamten Gebirgszug verwendet, der ansonsten Cabalaki genannt wird. In verschiedenen Quellen werden die Namen synonym verwendet und nicht zwischen Gipfel und Gebirgszug unterschieden, was zu Unterschieden in den Angaben zur genauen Lage und Höhe führt. Dazu kommen eine Reihe verschiedener Schreibweisen: Cablaque, Foho Cabalaki, Kabalaki, Kablaki, Kabulaki, Foho Kabulaki. Auf alten Landkarten findet sich der Name Ablai für den Bergzug. Es ist die lokale Bezeichnung auf Mambai und bedeutet „Blitz“.