Cadre-47/2-Weltmeisterschaft

Die Cadre-47/2-Weltmeisterschaft (bis 1947 Cadre 45/2) wird seit 1903 in der Karambolagevariante Cadre 47/2 ausgetragen. Ausgerichtet wurde sie zunächst von der damaligen Fédération Française de Billard (FFB) (1903–1913), von 1914 bis 1923 von der FFAB (Fédération Française des Amateurs de Billard), 1924 von der Fédération Internationale des Amateurs de Billard (FIAB), danach von der Union Internationale des Fédérations des Amateurs de Billard (UIFAB; 1925–1959) und seit 1959 von der heutigen UMB (Union Mondiale de Billard). Es gab zwischen 1903 und 1913 einen zweiten Karambolageverband, die Fédération des Sociétés Françaises des Amateurs de Billard (FSFAB). Auch dieser richtete Weltmeisterschaften aus, aber vorwiegend Profi-Weltmeisterschaften, die aber nicht von der FFAB nach der Vereinigung der FSFAB und FFB anerkannt wurden. Diese Vereinbarung übernahm später auch die UMB. Alle genannten Verbände gehen auf die FSFAB zurück und entstanden im Laufe der Jahre durch Vereinigung und Umbenennungen.

Cadre-47/2-Weltmeisterschaft
UMB (Aktuelles Logo)
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Verband/Ausrichter:FFB/FFAB/FIAB/UIFAB/UMB
Turnierdetails
Austragungsort:wechselnd
Spielzeit:1903–2003
Akt. Titelträger:Belgien Frédéric Caudron
Rekorde
Meisten Siege: 5 ×
Belgien Théo Moons
Bester GD: s. Rekorde
Bester ED: s. Rekorde
Höchstserie (HS): s. Rekorde
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.