Cairn Toul
Der Cairn Toul (schottisch-gälisch Càrn an t-Sabhail) ist mit 1291 m der vierthöchste Berg Schottlands und Großbritanniens. Höher sind nur Ben Nevis, Ben Macdui und Braeriach.
Cairn Toul | ||
---|---|---|
Blick auf den Cairn Toul vom Braeriach. | ||
Höhe | 1291 m ASL | |
Lage | Aberdeenshire, Schottland | |
Gebirge | Cairngorms, Schottische Highlands | |
Koordinaten | 57° 3′ 15″ N, 3° 42′ 40″ W | |
| ||
Besonderheiten | vierthöchster Berg im Vereinigten Königreich |
Die Bedeutung seines Names ist nicht abschließend geklärt. Zu den diskutierten Bedeutungen zählen „Scheunenhügel“ und „Nordhügel“. Außerdem könnte eine Namensverwandtschaft mit dem Carrantuohill bestehen, dem höchsten Berg Irlands, dessen Name sich von der Sichel ableitet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.