Fürstentum Calenberg
Das Fürstentum Calenberg war ein im 15. Jahrhundert entstandenes welfisches Teilfürstentum im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Es galt als Kernland des späteren Kurfürstentums Hannover und wurde deshalb auch als „Kernlande Hannover“ bezeichnet.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Fürstentum Calenberg | |
| Wappen | |
| Entstanden aus | Herzogtum Braunschweig-Lüneburg |
| Reichstag | 1 Virilstimme auf der weltlichen Bank im Reichsfürstenrat |
| Reichskreis | Niedersächsisch |
| Hauptstädte/ Residenzen | Burg Calenberg, Hannover |
| Dynastien | Welfen |
| Konfession/ Religionen | römisch-katholisch bis 1540, dann lutherisch |
| Sprache/n | Deutsch, Niederdeutsch |
| Aufgegangen in | 1692 an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Kurhannover) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.