Calippus (Mondkrater)

Calippus ist ein relativ kleiner Einschlagkrater auf der Nordhalbkugel des Erdmondes. Er liegt in den östlichen Ausläufern der zerklüfteten Montes Caucasus Gebirgskette. Im Nordosten zeichnen sich die Überreste des Kraters Alexander ab, im Südosten grenzt er an das Ufer des Mare Serenitatis. Zwischen dem Kraterrand und dem Rand des Mondmeeres verläuft eine Geländestufe namens Rima Calippus mit einer Länge von 40 Kilometern in einem Bogen in nordöstlicher Richtung.

Calippus
Calippus und Alexander mit Nebenkratern (LROC-WAC)
Position 38,94° N, 10,69° O
Durchmesser 30 km
Tiefe  m
Kartenblatt 26 (PDF)
Benannt nach Kallippos von Kyzikos (um 370–300 v. Chr.)
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

30.15

Der Außenrand von Calippus ist unregelmäßig geformt und weist im Nordosten Ausbuchtungen auf. Dasselbe gilt für die Westseite, wo sich darüber hinaus auf der Innenseite eine Terrasse aus abgerutschtem Geröll findet. Der Kraterumfang ist von einem sanften Wall umgeben, der an das zerklüftete Gelände des Gebirgszuges angrenzt. Der Kraterboden innerhalb der scharfkantigen Innenwände ist rau und unregelmäßig.

Liste der Nebenkrater von Calippus
Buchstabe Position Durchmesser Link
A 37,04° N, 7,85° O 16 km
B 36,07° N, 10,07° O 7 km
C 39,41° N, 9,16° O 38 km
D 36,36° N, 11,3° O 4 km
E 38,9° N, 11,87° O 5 km
F 40,58° N, 9,96° O 7 km
G 41,28° N, 11,55° O 4 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.