Callipurbeckiidae

Die Callipurbeckiidae sind eine Familie ausgestorbener Knochenfische aus der Ordnung der Semionotiformes. Fische aus der Familie erschienen im Norium, der mittleren Stufe der Obertrias. Tlayuamichin, die letzten Gattung der Callipurbeckiidae, stammt aus dem Aptium, einer Stufe der späten Unterkreide. Die Familie Callipurbeckiidae wurde erst 2012 aufgestellt und besteht aus Gattungen, die zuvor den Semionotidae (jetzt nur noch Semionotus) zugerechnet wurden.

Callipurbeckiidae

Fossil von Callipurbeckia notopterus
aus dem Solnhofener Plattenkalk im Museum für Naturkunde in Berlin.

Zeitliches Auftreten
Norium (Obertrias) bis Aptium (Unterkreide)
228 bis 112,9 Mio. Jahre
Fundorte
  • Europa
  • Mexiko
  • Tansania
Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Knochenganoiden (Holostei)
Ginglymodi
Ordnung: Semionotiformes
Familie: Callipurbeckiidae
Wissenschaftlicher Name
Callipurbeckiidae
López-Arbarello, 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.