Canadair CL-289

Die CL-289 ist eine Aufklärungsdrohne die von Canadair und Dornier als Hauptunterauftragnehmer hergestellt wurde. Die Sensorik besteht aus einer Reihenbildkamera und einem Abtastgerät im Spektrum der Infrarotstrahlung (Infrarot-Linienscanner, kurz IRLS-Infrared Line Scanning). Die Komponenten zur Bilddatendirektübertragung stammen von der französischen Firma SAT (heute Safran S.A.). Das Aufklärungssystem wurde in die Bundeswehr und die französische Armee eingeführt. Es absolvierte bei der Bundeswehr in seinem Betriebszeitraum von 1990 bis 2009 lediglich 468 Flugstunden.

Canadair CL-289

Start einer CL-289
TypAufklärungsdrohne
Entwurfsland
Hersteller
Indienststellung 1990
Stückzahl 239
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.