Canal de Roanne à Digoin
Der Canal de Roanne à Digoin (deutsch: Roanne-Digoin-Kanal) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Bourgogne-Franche-Comté verläuft, die Städte Roanne und Digoin miteinander verbindet und im Prinzip eine Verlängerung des Canal latéral à la Loire (deutsch: Loire-Seitenkanal) nach Süden darstellt.
| Canal de Roanne à Digoin | |
|---|---|
|
Verlaufsskizze des Kanals | |
| Gewässerkennzahl | FR: K---0142 |
| Lage | Frankreich, Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Bourgogne-Franche-Comté |
| Länge | 55 km |
| Erbaut | 1832–1838 |
| Ausgebaut | 1890–1905 |
| Klasse | I (Freycinet-Klasse) |
| Beginn | Im Hafenbecken von Digoin |
| Ende | Mündung in den Canal latéral à la Loire im Gemeindegebiet von Chassenard |
| Abstiegsbauwerke | 10 |
| Häfen | Roanne, Briennon |
| Genutzter Fluss | Loire |
| Herausragende Bauwerke | Kanalbrücke von Oudan |
| Kilometrierung | Richtung Digoin |
| Talfahrt | Richtung Digoin |
| Der Canal de Roanne à Digoin bei Bourg-le-Comte | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.