Canon EOS-1D X
Die Canon EOS-1D X ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im April 2012 in den Markt eingeführt wurde. 2012 lag der Listenpreis der Kamera bei etwa 6.300 Euro. Der Hersteller richtet sie an Berufsfotografen.
EOS-1D X | |
Typ: | digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera |
Objektiv: | EF-Objektive |
Objektivanschluss: | Canon EF-Bajonett |
Bildsensor: | CMOS |
Sensorgröße: | Vollformat (36 mm × 24 mm) |
Auflösung: | 18,1 Megapixel |
Bildgröße: | 5184 × 3456 Pixel |
Formatfaktor: | 1,0 |
Seitenverhältnis: | 3:2 |
Dateiformate: | JPEG, CR2 (Rohdatenformat, 14 Bit je Farbkanal), DPOF |
Belichtungsindex: | Auto: 100–51.200, erweiterbar auf 50–204.800 |
Auslöseverzögerung: | 0,1 sek. inkl. Vorfokussierung |
Sucher: | Dachkantprisma |
Bildfeld: | 100 % |
Vergrößerung: | ca. 0,76× |
Bildschirm: | Clear View II TFT |
Größe: | 8,11 cm (3,2") |
Auflösung: | 720 × 480 Pixel (345.600 Pixel), 265 ppi |
Betriebsarten: | Blenden-, Zeit- und Programmautomatik, Manuell, Bulb-Modus |
Anzahl Reihenaufnahmen: | 29 (CR2), unbegrenzt (JPG) |
Autofokus (AF): | TTL-CT-SIR mit speziellem CMOS-Sensor mit Prädikations-AF bis zu 8 m |
AF-Messfelder: | 61 (davon 36 Kreuzsensoren und 5 Doppelkreuzsensoren) |
AF-Messbereich: | LW -2 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100) |
AF-Betriebsarten: | One Shot, AI-Servo |
Belichtungsmessung: | TTL-Offenblendenmessung mit 252 Zonen von 100.000-Pixel-RGB-AE-Sensor |
Messbereich: | LW 0–20 (bei 23 °C mit Objektiv 50 mm 1:1,4; ISO 100) |
Regelung: | Mehrfeldmessung, |
Korrektur: | ±5 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB) |
Verschluss: | elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten: | 1/8000 s – 30 s und Bulb |
Blitz: | ohne |
Blitzfunktionen: | E-TTL II |
Farbraum: | AdobeRGB und sRGB |
Weißabgleich: | automatischer Weißabgleich über Bildsensor |
Speichermedien: | 2 × CompactFlash Typ I/II (UDMA 7) |
Datenschnittstelle: | USB 2.0 Hi-Speed; LAN 1 Gbit/s |
Videoschnittstelle: | Videoausgang NTSC/PAL |
Direktes Drucken: | über PictBridge |
Stromversorgung: | Akku 2400 mAh oder Netzadapter (optional) |
Gehäuse: | Magnesiumlegierung |
Abmessungen: | ca. 158 × 163,6 × 82,7 mm |
Gewicht: | ca. 1340 g |
Ergänzungen: | Live-View, Remote-Steuerung per Software |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.