Canon EOS 850D
Die Canon EOS 850D (in Nordamerika EOS Rebel T8i, in Japan EOS Kiss X10i) ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon. Sie wurde im Februar 2020 vorgestellt.
Canon EOS 850D | |
Typ: | Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera |
Objektiv: | EF- und EF-S-Objektive |
Objektivanschluss: | Canon-EF-S-Bajonett (einschließlich EF-Objektive) |
Bildsensor: | CMOS |
Sensorgröße: | APS-C (22,3 mm × 14,9 mm) |
Auflösung: | 24,2 Megapixel, Raw 6000 × 4000 Pixel |
Formatfaktor: | 1,6 |
Seitenverhältnis: | 3:2 |
Dateiformate: | JPEG, RAW (14 Bit) |
Belichtungsindex: | Auto: 100–6.400, Grundeinstellung: 100–25.600, erweiterbar auf 51.200 |
Sucher: | Pentaspiegel |
Bildfeld: | ca. 95 % |
Vergrößerung: | 0,82-fach |
Sucheranzeige: | AF-Messfelder, Schärfenindikator, Verschlusszeit, Blende, Belichtungsindex (ISO), Belichtungsspeicherung, Belichtungsgrad/-korrektur, Spot-Messkreis, Fehlbelichtungswarnung, AEB, Blitzbereitschaft, FP-Kurzzeitsynchronisation, FE-Blitzspeicherung, Blitzbelichtungskorrektur, Rote-Augen-Reduzierung, Tonwert-Priorität, Monochrom-Aufnahme, Pufferspeicher, Weißabgleichkorrektur, SD-Kartendaten, Flacker-Erkennung, Fokusbereich |
Bildschirm: | TFT-Farbmonitor, dreh- und schwenkbar, Touchscreen |
Größe: | 7,7 cm (3,0″) |
Auflösung: | 720 × 480 Pixel (345.600 Pixel), 288 ppi |
Betriebsarten: | Einzelbild, Serienaufnahmen, High-Speed-Serienaufnahmen, Selbstauslöser (2 s, 10 s+ Fernauslöser, 10 s+ Reihenbilder 2–10) |
Bildfrequenz: | 7 Bilder pro Sekunde, 7,5 im Liveview mode |
Anzahl Reihenaufnahmen: | JPEG-Bilder bis Speicherkarte voll oder 8 RAW-Bilder |
AF-Messfelder: | 45 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis 1:5,6) |
Belichtungsmessung: | Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung |
Regelung: | automatisch oder manuell |
Korrektur: | +/− 5 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen |
Verschluss: | elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten: | 30–1/4000 s und Bulb |
Blitz: | Manuell ausklappbarer Blitz |
Leitzahl: | 12 bei ISO 100 |
Blitzsteuerung: | E-TTL-II-Blitzautomatik |
Blitzanschluss: | Standard-ISO-Normschuh |
Synchronisation: | 1. oder 2. Verschlussvorhang, HighSpeed mit Canon Speedlite |
Belichtungskorrektur: | Manuell: ± 2 Stufen in 1/3- oder 1/2-Stufen |
Weißabgleich: | automatisch oder manuell |
Speichermedien: | SD-, SDHC- oder SDXC-Karte |
Datenschnittstelle: | USB 2.0 Hi-Speed |
Videoschnittstelle: | HDMI-Videoausgang NTSC/PAL |
Direktes Drucken: | PictBridge |
Stromversorgung: | Akku LP-E17, optional: Netzadapter ACK-E18 |
Gehäuse: | Aluminiumlegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat |
Abmessungen: | ca. 131,0 mm × 99,9 mm × 76,2 mm |
Gewicht: | ca. 515 g (einschließlich Akku und Speicherkarte) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.