Canon de 155 mm L modèle 1877
Die Canon de 155 mm L modèle 1877 war eine Hinterladerkanone des Systems „de Bange“ des 19. Jahrhunderts mit gezogenem Rohr, die als schweres Feldgeschütz im Kaliber 155 mm konzipiert war.
| Canon de 155 mm L modèle 1877 | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Militärische Bezeichnung | Canon de 155 mm L modèle 1877 |
| Entwickler/Hersteller | Charles Ragon de Bange |
| Produktionsstart | 1877 |
| Stückzahl | 1.500 |
| Modellvarianten | 1 |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 155 mm |
| Kaliberlänge | 27 |
| Höhenrichtbereich | −12° bis +28° Winkelgrad |
| Ausstattung | |
| Ladeprinzip | Hinterlader mit Drehkurbelverschluss System Bange |
Es ersetzte die Kanonen der Systeme Reffye (1870) sowie Lahitolle (1875).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.