Cantino-Planisphäre

Die als Cantino-Planisphäre oder Cantino-Weltkarte bekannt gewordene Karte bildet den Stand der portugiesischen Entdeckungen um 1500 ab. Sie ist nach Alberto Cantino benannt, dem es im Jahre 1502 gelang, diese für den Herzog von Ferrara von Portugal nach Italien zu schmuggeln. Als bemerkenswert gilt, dass die Karte einen Teil der Küste Brasiliens abbildet. Diese wurde um 1500 von dem portugiesischen Seefahrer Pedro Álvares Cabral entdeckt, der annahm, einen neuen, den Europäern bisher unbekannten, Kontinent gefunden zu haben. Erst später wurde festgestellt, dass es sich um einen Teil desselben Kontinents handelte, auf den verschiedene spanische Expeditionen bereits weiter nördlich gestoßen waren (vgl. Amerigo Vespucci).

Darüber hinaus enthält die Karte Erkenntnisse aus den Reisen von Christoph Kolumbus in die Karibik, von Vasco da Gama und später auch Pedro Álvares Cabral nach Ostafrika und Indien sowie von Gaspar Corte-Real und Miguel Corte-Real (den Söhnen des portugiesischen Entdeckers João Vaz Corte-Real) nach Grönland und Neufundland. Alle außer Kolumbus waren unter portugiesischer Flagge gesegelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.