Cap Anamur (Schiff, 1983)

Die Cap Anamur ist ein Stückgutfrachter, der als Rettungsschiff der Hilfsorganisation Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V. Bekanntheit erlangt hat. Beide Namen sind historisch und thematisch unmittelbar verknüpft und leiten sich vom Kap Anamur ab, dem südlichsten Kap der Türkei im Mittelmeer in der türkischen Provinz Mersin.

Cap Anamur p1
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
andere Schiffsnamen

Baltic Betina (seit 2005)
Andra (1994–2004 Jan)
Arnarfell (1989–1994)
Sandra M (1985–1989)
Sandra (1983–1985)

Schiffstyp Stückgutfrachter
Heimathafen Lübeck
Bauwerft Heinrich Brand Schiffswerft, Oldenburg
Baunummer 216
Übernahme 1983
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 90,02 m (Lüa)
72,30 m (Lpp)
Breite 14,0 m
Tiefgang (max.) 5,57 m
Vermessung 2647 BRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × Schiffsdieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.470 kW (1.999 PS)
Propeller 1 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3.235 tdw
Container 181 TEU
Rauminhalt 4.721 m³
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd
Registrier­nummern IMO-Nr.: 8215601
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.