Capella (Schiff, 1961)

Das Frachtschiff Capella war ein Küstenmotorschiff vom Typ Kümo 840 der Deutschen Seereederei Rostock (DSR), die ab 1952 für den gesamten Schiffsbetrieb im Außenhandel der DDR verantwortlich war. 1976 machte der Untergang des Schiffes internationale Schlagzeilen.

Capella
Die Capella vorn rechts neben der Denebola
Schiffsdaten
Flagge Deutsche Demokratische Republik DDR
Schiffstyp Mehrzweck-Trockenfrachtschiff
Klasse Kümo 840
Rufzeichen DAVP
Heimathafen Rostock
Eigner Deutsche Seereederei Rostock
Bauwerft VEB Peene-Werft, Wolgast
Baunummer 72
Indienststellung 25. Mai 1961
Verbleib am 3. Januar 1976 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 59,44 m (Lüa)
Breite 9,80 m
Seitenhöhe 5,80 m
Tiefgang (max.) 3,70 m
Vermessung 617 BRT
 
Besatzung 11
Maschinenanlage
Maschine R8DV148-Dieselmotor
Maschinen­leistung 551 PS (405 kW)
Höchst­geschwindigkeit 10 kn (19 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 840, später 760 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen DSRK
Registrier­nummern IMO: 5062106
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.