Capelle (Solingen)
Capelle hieß bis in das 19. Jahrhundert ein Wohnplatz der Bürgermeisterei Merscheid, der unmittelbar an die Bürgermeisterei Wald angrenzte. Er befand sich an der Ecke Stresemannstraße/Wiedenkamper Straße (heutige Straßennamen) am Rande der Benrath-Focher-Provinzialstraße. Er wurde 1893 nach Wald eingemeindet und wuchs räumlich mit diesem zusammen, die Ortsbezeichnung verschwand ab Ende des 19. Jahrhunderts von den Stadtplänen und ist seitdem nicht mehr gebräuchlich.
Capelle Stadt Solingen | ||
---|---|---|
Koordinaten: | 51° 11′ N, 7° 2′ O | |
Höhe: | ca. 197 m ü. NHN | |
Lage von Capelle in Solingen | ||
Wohnhaus an der Capelle (heute denkmalgeschütztes Gebäude Stresemannstraße 31) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.