Orange-Tupfenbartvogel
Der Orange-Tupfenbartvogel (Capito auratus) ist eine Vogelart aus der Familie der Amerikanischen Bartvögel. Die Art ist in Südamerika weit verbreitet. Capito auratus wurde lange als Unterart des Tupfenbartvogels (Capito niger) angesehen, weswegen diese Art – die noch keinen eigenen deutschen Namen hat – im deutschen Sprachgebrauch gelegentlich ebenfalls als Tupfenbartvogel bezeichnet wird. Seit 2005 gilt die Trennung in zwei Arten als allgemein anerkannt.
Orange-Tupfenbartvogel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orange-Tupfenbartvogel (Capito auratus), Männchen | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Capito auratus | ||||||||||
(Dumont, 1816) |
Die IUCN stuft den Orange-Tupfenbartvogel als nicht gefährdet (least concern) ein.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.